Formen sind nicht nur einfache geometrische Konstrukte – sie sind Träger von Bedeutungen, Emotionen und Botschaften. Sie wirken auf unsere Wahrnehmung ähnlich stark wie Farben und beeinflussen, wie wir Marken und Designs interpretieren.

Kreis: Perfektion und Unendlichkeit

Der Kreis ist die universelle Form der Harmonie und Ganzheit. Er hat keinen Anfang und kein Ende und wird daher oft mit Unendlichkeit, Gemeinschaft und Schutz assoziiert. In Logos wie bei Audi oder Mastercard symbolisieren Kreise Verbindung und Einheit.

  • Wirkung: Sanft, einladend, integrativ
  • Typischer Einsatz: Marken, die auf Harmonie, Sicherheit oder Zyklen setzen (z. B. Öko- oder Gesundheitsmarken).

Quadrat und Rechteck: Stabilität und Ordnung

Quadrate und Rechtecke stehen für Verlässlichkeit und Strukturiertheit. Sie vermitteln Bodenständigkeit und Solidität – ideal für Marken, die Vertrauen und Sicherheit vermitteln wollen, wie Banken oder Versicherungen.

  • Wirkung: Stark, geordnet, seriös
  • Typischer Einsatz: Webseiten-Layouts, Finanz- und IT-Branchen

Dreieck: Dynamik und Fokus

Das Dreieck steht für Bewegung, Fortschritt und Zielgerichtetheit. Je nach Ausrichtung kann es Stabilität (mit der Spitze nach oben) oder Spannung (auf der Spitze stehend) symbolisieren. Marken wie Adidas nutzen Dreiecke, um Dynamik und Wachstum zu betonen.

  • Wirkung: Zielstrebig, richtungsweisend, kreativ
  • Typischer Einsatz: Innovationsorientierte Marken oder sportliche Designs

Fünfeck: Menschlichkeit und Balance

Das Fünfeck hat enge Verbindungen zur Natur und zur menschlichen Figur (z. B. Leonardo da Vincis Vitruvianischer Mensch). Es symbolisiert Harmonie und Balance, wird jedoch seltener in Designs genutzt.

  • Wirkung: Natürlich, bodenständig, ausgleichend
  • Typischer Einsatz: Ökologische oder spirituelle Marken

Sechseck: Zusammenarbeit und Effizienz

Das Sechseck (Hexagon) findet sich in der Natur, z. B. in Wabenstrukturen, und steht für Effizienz, Zusammenarbeit und Struktur. Es wird oft genutzt, um modern und innovativ zu wirken.

  • Wirkung: Innovativ, vernetzt, funktional
  • Typischer Einsatz: Technologie- oder Wissenschaftsmarken

Warum Formen wichtig sind

Formen wirken unbewusst und beeinflussen, wie ein Design wahrgenommen wird. Je klarer die Botschaft, desto erfolgreicher das Design.

Hol dir Unterstützung für dein Design!

Du musst diesen Prozess nicht allein bewältigen:

Buche individuelle Unterstützung bei Sabine, um deine Design professionell zu optimieren.

Bildnachweis: Michael Dziedzic | www.unsplash.com