Du fragst dich, warum bei deinem Marketing kaum etwas ins Rollen kommt? Die Antwort ist oft klarer, als du denkst: Du stehst noch ganz am Anfang – und merkst es vielleicht nicht einmal. Denn was vielen Gründer*innen und Selbständigen passiert: Sie stecken in typischen Anfängermustern fest, die das Marketing ausbremsen.

Erkennst du dich hier wieder? Keine Sorge: Das ist der erste Schritt, dass du etwas ändern kannst. 

1. Du machst „Marketing nach Laune“ statt nach Plan

Mal postest du jeden Tag auf Social Media, dann hört man wochenlang nichts von dir? Du bist eindeutig noch im „Spontan-Marketing-Modus“. Das fühlt sich vielleicht flexibel an, bringt dich aber nicht weiter. Marketing braucht Konsistenz und eine klare Struktur, um Ergebnisse zu liefern.

Lösung: Erstelle dir einen klaren Marketingplan – und halte dich dran.

👉 Webinar-Tipp: Im Live-Webinar „Marketing – Tu’s richtig oder lass es bleiben!“ zeigen wir dir, wie du den roten Faden für deine Strategie findest. 

2. Du hast kein klares Ziel und keine Zielgruppe im Kopf

„Ich will einfach alle erreichen!“ – Klingt gut, ist aber ein garantierter Marketing-Flop. Wer alle ansprechen will, erreicht niemanden richtig. Ohne klare Zielgruppe sprichst du ins Leere und verschwendest wertvolle Zeit und Energie.

Lösung: Definiere genau, wer deine Wunschkund*innen sind. Was brauchen sie? Wo erreichst du sie? Und warum sollten sie bei dir kaufen?

👉 Webinar-Tipp: Im Live-Webinar „Marketing – Tu’s richtig oder lass es bleiben!“ zeigen wir dir, wie du deine Zielgruppen identifizierst und charakterisierst. 

3. Du redest über alles – nur nicht darüber, was du eigentlich anbietest

Du teilst Inspiration, Tipps oder Einblicke in deinen Alltag – super! Aber was genau bietest du an? Viele verpassen es, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung sichtbar und verständlich zu machen. Die Folge: Niemand weiß, was man bei dir kaufen kann.

Lösung: Sprich regelmäßig und klar über dein Angebot. Zeig, wie du Kund*innen hilfst, ihre Probleme zu lösen.

👉 Webinar-Tipp: Im Live-Webinar „Marketing – Tu’s richtig oder lass es bleiben!“ zeigen wir dir, wie du den größten Problemdruck erkennst und deine Lösung dafür beschreibst.

4. Deine Botschaft ist schwammig oder nichtssagend

„Ich helfe dir, dein Leben besser zu machen.“ Aha. Aber wie? Viele Marketingbotschaften sind zu allgemein oder unklar. Wenn dein Publikum nicht in 3 Sekunden versteht, was du tust und warum du die richtige Wahl bist, hast du verloren.

Lösung: Arbeite an deiner klaren Botschaft: Was tust du? Für wen? Und was ist der Mehrwert?

👉 Unser Live-Webinar-Tipp: Hier helfen wir dir, die Kernfragen zu klären, damit deine Botschaft glasklar wird!

5. Du setzt auf „irgendwie alles“ und verzettelst dich

Du willst eine Website, Social Media, Newsletter, Ads, SEO … alles gleichzeitig? Versteh mich nicht falsch: Diese Tools sind alle wichtig. Aber gerade am Anfang führst du damit nur Kampf an zu vielen Fronten – und gewinnst keine.

Lösung: Starte mit einem oder zwei Kanälen, die zu dir und deiner Zielgruppe passen. Wenn du hier Routine entwickelst, kannst du Schritt für Schritt erweitern.

Wo stehst du wirklich mit deinem Marketing? 

Wenn du dich in diesen 5 Punkten wiedergefunden hast: Super! Erkennen ist der erste Schritt, um etwas ändern zu können. Jetzt geht es darum, dein Marketing richtig anzugehen – strategisch, klar und effektiv. 

👉 Sei live dabei beim Webinar „Marketing – Tu’s richtig oder lass es bleiben!“
Wir sprechen über die wichtigsten Kernfragen des Marketings und wie du mit einer durchdachten Strategie endlich Ergebnisse erzielst.

Melde dich jetzt an und lass 2025 dein Erfolgs-Jahr werden!